Zwischen August und Oktober werden die Mandeln mit einem mechanischen „Baumschüttler“ geerntet, der die Mandeln vom Baum schüttelt. Geschützt von ihrer äußeren Hülle und der Schale trocknen die Mandeln dann noch sieben bis zehn Tage in der warmen kalifornischen Sonne, bevor sie ebenfalls maschinell zu Reihen zusammengefegt werden. Danach fährt eine weitere Erntemaschine über die Reihen und saugt die Nüsse in einen Wagen, der sie zur nächsten Station ihrer Reise an den Rand der Felder bringt.
Jede Mandelsorte wird separat geerntet, daher findet dieser Prozess in den meisten Feldern zwei bis drei Mal statt. In dieser Zeit bilden die Mandelbäume außerdem bereits die Grundlagen für die Ernte im nächsten Jahr. Daher achten die Farmer*innen darauf, sie mit allem zu versorgen, was sie in dieser wichtigen Phase benötigen.